Modell von Atlas und Axis
Detailliertes und realistisches Modell des oberen Halsatlas und der Schulter, auch C1 und C2 genannt. Der Knochenabdruck ist in Lebensgröße gefertigt und entspricht einem ca. 180 cm lang. Die Beine sind mit einem diskreten, aber haltbaren Gummiband verbunden, das eine natürliche Bewegung der Wirbelsäule ermöglicht.
Anatomisch zeigt das Modell den ersten und zweiten Halswirbel, die auch als … bezeichnet werden. Atlas (C1) und Axis (C2). Das Modell zeigt daher die untere Halspartie (Articulatio atlantoaxialis), die sowohl das Innenband als auch die beiden seitlichen Bandverbindungen umfasst.
Die Knochenqualität ist beeindruckend. Bei dem Modell handelt es sich um einen naturgetreuen Abdruck der Beine eines 180 cm großen Mannes. Alle wichtigen Flächen, Vorsprünge, kleine Hosen etc. sehr deutlich zu sehen.
In puncto Bewegung ist das Modell sehr flexibel. Damit lassen sich Bewegungen im Gelenk darstellen, die vor allem das „Kopfschütteln“ bewirken.
Klinisch ist dieses Modell ideal zum Verständnis von Erkrankungen im unteren Nackenbereich. Beispiele hierfür sind Frakturen wie die Jefferson-Fraktur, die Schulterfraktur und die Hangman-Fraktur.
Darüber hinaus kann es zum Verständnis von Erkrankungen wie Spondylose und Osteoarthritis (Arthrose) verwendet werden.
Kundenbewertungen
Seien Sie der Erste, der eine Bewertung für dieses Produkt zu schreiben