Gesundheitshilfen
Praktische Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel sind Produkte und Hilfsmittel, die speziell dafür entwickelt wurden, Menschen mit Behinderungen, eingeschränkter Mobilität oder besonderen medizinischen Bedürfnissen den Alltag zu erleichtern. Sie werden sowohl zu Hause als auch in der Gesundheits- und Pflegepflege eingesetzt und tragen dazu bei, die Unabhängigkeit des Nutzers zu erhöhen, die Lebensqualität zu verbessern und die körperliche Belastung von Pflegepersonal und Angehörigen zu reduzieren.
Diese Hilfsmittel spielen eine wichtige Rolle in der Rehabilitation, zur Sturzprävention und bei chronischen Erkrankungen. Mit richtig angepassten Hilfsmitteln können viele Menschen trotz körperlicher Einschränkungen weiterhin ein aktives und würdevolles Leben führen.
Beispiele für gängige Pflegehilfsmittel:
Rollen und Rollstühle
Mobilitätshilfen, die Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit die Möglichkeit geben, sich sicher und selbstständig im Innen- und Außenbereich zu bewegen. Erhältlich in vielen Ausführungen, je nach den Bedürfnissen des Benutzers.
Lifter und Transferhilfen
Dienen zum Anheben oder Bewegen von Personen, die sich nicht selbstständig bewegen können, zum Beispiel vom Bett zum Stuhl oder zur Toilette. Dies verringert das Sturzrisiko und entlastet die Pflegekraft vom Heben schwerer Lasten.
Toilettenhilfen
Wie z. B. Toilettensitzerhöhungen, Toilettenerhöhungen, Armlehnen und Hygienestühle. Diese Hilfsmittel machen Toilettengänge für Menschen mit eingeschränkter Kraft oder Gleichgewicht sicherer und einfacher.