Combat Carl Pflege- und Evakuierungspuppe

günstigster Versand ab 91,98 €
Artikelnummer: T3C
Lagerstatus: vorrätig
Lieferstatus: 3-6 Wochen
8 452,20 €
Preis inklusive Steuern: 10 058,12 €
pcs

Combat Carl wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und Spezialkräften entwickelt und bietet alle wichtigen Funktionen für das TCCC- und TECC-Training. Aufgrund seiner robusten Beschaffenheit und der Flexibilität in den Extremitäten eignet sich Combat Carl ideal für das professionelle Training im zivilen und militärischen Bereich.

Die medizinische Versorgung auf einem Schlachtfeld stellt andere Herausforderungen dar als ein Unfall zu Hause. Von der Erstversorgung im Feuergefecht bis zum Weitertransport in eine Behandlungseinrichtung riskieren Soldaten ihr Leben und mit Combat Carl lässt sich der gesamte MARCH-Zeitplan abbilden.

  • M - Behandlung massiver Blutungen
  • A - Atemwege
  • R – Atmung
  • C - Auflage
  • H - Hypothermie / Kopfverletzungen

Obwohl militärtaktische Vorgehensweisen je nach den unterschiedlichen Bedrohungen in der Kampfsituation variieren können, bleibt die grundlegende Philosophie der Notfallversorgung immer dieselbe. Combat Carl kann optional mit einem Amputationsstumpfarm und LEGO-realistischen Wundverbänden mit Amputationsstümpfen ausgestattet werden.

In der ersten Phase „Care Under Fire“ geht es darum, einen Verletzten trotz möglicherweise andauernder Kampfhandlungen schnellstmöglich zur Selbsthilfe anzuleiten, um ihn in einen sicheren Bereich fernab der Kampfhandlungen und der Behandlung zu bringen. ihnen. Fast 18 Prozent der Todesfälle könnten vermieden werden, wenn speziell ausgebildete Ersthelfer die Hilfe innerhalb der ersten zehn Minuten, den sogenannten Platin-Zehn-Minuten, leisten würden.

Aus diesem Grund wird großer Wert auf die Selbsthilfe und die Hilfe für andere gelegt. Dadurch sind sie in der Lage, unter taktischen Bedingungen Erste Hilfe zu leisten. Einfache blutstillende Maßnahmen bei Schusswunden erfolgen mit selbstklebenden und äußerst realistischen Wundauflagen und können mit einer Aderpresse versorgt werden, wodurch die Überlebenschancen des Opfers erhöht werden. Durch das Anlegen einer Aderpresse an den Extremitäten wird ein übermäßiger Blutverlust und der daraus resultierende Tod durch Verbluten verhindert. Ideal zum Trainieren mit dem per APP steuerbaren Entlüftungsmodul.

In der zweiten Phase, der „Tactical Field Care“, kann nun erstmals eine standardisierte Vermessung nach dem MARCH-Schema ohne Feindeingriffe durchgeführt werden. Dieser Zeitplan wird kontinuierlich wiederholt.

Danach folgt die dritte und letzte Phase, die „Taktische Evakuierungsversorgung“. Hierzu gehört auch die Vorbereitung und Durchführung eines qualifizierten taktischen Transports von Verwundeten in ein Feldlazarett oder Einsatzlazarett. Für diese Transportphase stehen, je nach Einsatzsituation, unterschiedliche Transportmittel zur Verfügung. Idealerweise ist dieser Rettungshubschrauber mit intensivmedizinischer Ausstattung ausgestattet. Als Rettungsfahrzeuge an Land dienen spezielle gepanzerte Fahrzeuge, beispielsweise ein Transportpanzer. Der grundlegende Zweck von TCCC – Tactical Combat Casualty Care besteht darin, operativ festgelegte Zeitpläne einzuhalten. Nach der grundlegenden Ersten Hilfe, den „Platinum Ten Minutes“, muss der Verletzte innerhalb der sogenannten „Golden Hour“ aus der Gefahrensituation evakuiert werden. Die weitere operative Behandlung erfolgt dann in steriler Umgebung. Eigenschaften:

- Gewicht ab ca. 65 kg bis 85 kg

- Realistische Größe 175cm

- Robustes PVC-Material

- Ideal für den Einsatz im Freien unter extremen Bedingungen (Sand, Regen, Schlamm usw.)

- Wundauflagen inkl. universelles Entlüftungsmodul an 7 Stellen zum Austausch

- Flexible Gliedmaßen für unterschiedliche Tragetechniken

- Keine empfindliche Elektronik - Hergestellt in Deutschland

- cABCDE-Diagramm - Übereinstimmungen

- XABCDE-Schema – Übereinstimmungen

- MARS-Zeitplan – Konform

- Sprachmodul über Bluetooth (wasserdicht bis 1 Meter nach IPX7)

- Austauschbare Augen, 3 Paare, normal, erweitert, verengt

- Atemschutz, oropharyngeal und nasopharyngeal

- Wundmanagement 7 Plätze für Wundmodule

- Stichwunde, Schusswunde, Schusswunde, Blindenschutz

- Wunden verfügen über eine Entlüftungsfunktion für manuelle oder automatische Entlüftungsmodule per App-Steuerung

- Tourniquet-System

- Verbandtechnik/Stütz- und Wundauflagen

- Intraossärer Zugang Tibia

- Intraossärer Zugang Oberarmknochen

- Intraossäres Brustbein

- Brustverkleinerung nach Monaldi

- Brustverkleinerung nach Bülau - Intravenöse Injektion

- Periphere Venenpunktion

Kundenbewertungen

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung für dieses Produkt zu schreiben

Dieses Produkt bewerten

Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu bewerten

Ähnliche Artikel