Mikroskopische Anatomie
Hier finden Sie beispielsweise Tierzellen, DNA-Doppelhelix, ein riesiges DNA-Modell, Modelle zur Zellteilung, sowohl Mitose als auch Meiose, sowie Chromosomenmodelle. Diese Modelle erleichtern das Verständnis von Genetik, die viele als ein schwieriges Thema betrachten.
In dieser Kategorie haben wir Produkte gesammelt, die zur Genetik und Mikroskopie gehören. Sie finden beispielsweise tierische Zellen, DNA-Doppelhelix, ein Riesen-DNA-Modell, Modelle, die die Zellteilung veranschaulichen, sowohl Mitose und Meiose als auch Chromosomenmodelle. Diese Modelle erleichtern es, ein Verständnis der Genetik zu entwickeln, das viele für ein schwieriges Thema halten.
Diese Auswahl nennen wir mikroskopische Anatomie. Bei der mikroskopischen Anatomie handelt es sich um Strukturen, die durch Lichtmikroskopie oder Elektronenmikroskopie untersucht werden.
In der breiten und breiten Palette finden Sie in erster Linie Modelle, die Gewebe und Zellen darstellen. Dazu gehören Lebergewebe, Nierengewebe, Knochengewebe, ein Modell von Blutgefäßen, das Zungengewebe sowie ein Modell von spezifischen Geweben und Zellen des Auges.
Sie finden auch Modelle einzelner Zellen sowie Strukturen innerhalb der Zelle. Dazu gehören eine Skelettmuskelfaser, eine allgemeine tierische Zelle, eine undifferenzierte menschliche Zelle, Modelle der Phasen von Meiose und Mitose sowie DNA-Modelle.
In der Vergangenheit haben wir das Komitee Mikroanatomie genannt. Die Modelle in der Probe werden sowohl für histologische Zwecke (Gewebedoktrin), für biologische Zwecke als auch zum Verständnis von Krankheiten verwendet.
Anatomisch zeigen die Modelle von Geweben und Zellen die Struktur / Architektur des körpereigenen Gewebes. Mit dem Modell des Lebergewebes in der Hand können Sie siehe Leberläppchen, Leberzellen, Gallengänge, Zentralvene und die Glissonschen Triaden (Portal-Triaden).
Mit dem Modell des Nierengewebes in der Hand können Sie den Beginn des Harnleiters (Harnleiter), die Nierenrinde (Nierenrinde), das Nierenmark (Medulla renalis) in Form von Pyramiden und das gesamte Nierenbecken (mit Calices) sehen. Darüber hinaus können Sie viele Details zu sehen kleine und physiologisch wichtige Strukturen wie der Nierenkörper (Corpusculum Renis), der Nephron mit Henles-Schlinge und Tubulus und Sammelkanäle.
Das Modell des Knochengewebes zeigt die deutlichen Unterschiede zwischen dem kompakten Knochen (Substantia Compacta / Kortikalis) und dem schwammigen Knochen (Substantia Spongiosa / Trabekel). Mit dem vorliegenden Modell kann man sehen, dass das erstere aus einer Knochenmatrix in Form von Lamellen besteht, die in Haversschen Systemen (kortikalen Osteonen) organisiert sind. Man kann auch das schwammige Trabekelnetzwerk des schwammigen Knochengewebes mit der mit Knochenmark gefüllten Verbindungshöhle sehen. Auch Hindernisse wie die Netzhaut (Periost) und der Endkäse werden angezeigt.
Das Blutgefäßmodell zeigt zunächst 2 Arterien und 1 Vene. Mit dem Modell in der Hand können Sie Details wie die Venenpumpe (das Klappen- und Muskelpumpensystem) und die verschiedenen Schichten in den Wänden der Blutgefäße (Tunica Intima, Tunica Media und Tunica Adventitia) sehen.
Das Modell der Zunge zeigt die vielen verschiedenen Gewebe. Mit dem Modell in der Hand können Sie Details wie Geschmacksknospen, Nervenversorgung (über die Schädelnerven), Zungenmuskeln und die 4 Papillen (Papillae vallatae, Papillae filiformes, Papillae fungiformes und Papillae foliatae) sehen.
Das Modell spezifischer Gewebe und Zellen des Auges zeigt die Netzhaut (Retina), Aderhaut (Vene) und Sklera (Retina) sowie verwandte Nervenzellzweige. Mit dem Modell in der Hand können Sie siehe die Photorezeptoren (Stab- und Tap-Schicht / Stratum-Photosensorium) mit vielen Details.
Für die Modelle, die sowohl einzelne Zellen als auch Strukturen in der Zelle zeigen, finden Sie beispielsweise das Modell einer Muskelfaser aus dem Skelettmuskel. Mit dem Modell in der Hand kann man die neuromuskuläre Endplatte und Details wie Sarkolemma, transversale Tubuli / T-Tubuli, Sarkomere, Myosin und Actinfilamente, Zellkern und Mitochondrien sehen.
Die Modelle der Zellen zeigen hauptsächlich Organellen. Mit einem der vorliegenden Modelle sind neben der Zellmembran (Plasma-Lemma) Strukturen wie der Zellkern (Zellkern) mit Chromatin und Nucleolus, Ribosomen, raue und glatte ER, der Golgi-Apparat, Mitochondrien, Lysosomen und Peroxisomen zu erkennen.
Mit einem Modell in der Hand der Mitose oder Meiose kann man die verschiedenen Phasen der Zellteilung auf lehrreiche Weise sehen.
DNA-Modelle bieten verschiedene Einblicke in die chemische Struktur von DNA-Strängen, die dem Genom / Genom / den Genen zugrunde liegen.
Klinisch können die Modelle von Geweben und Zellen verwendet werden, um Krankheiten des jeweiligen Gewebes zu verstehen. Es kann sich beispielsweise um Lebererkrankungen wie Leberzirrhose ("Leberzirrhose"), akute und chronische Hepatitis sowie NASH- und Lebertumoren handeln. Es kann sich auch um Nierenerkrankungen wie diabetische Nephropathie und Glomerulonephritis handeln.
Das Modell des Knochengewebes kann unter anderem zum Verständnis herangezogen werden. Osteoporose und Myelom. Das Modell der Blutgefäße ist ideal zum Verständnis von Arteriosklerose, Blutgerinnsel, DVT und der Verwendung von Stützstrümpfen, während das Modell der Zunge zum Verständnis von Störungen wie zerklüfteter Zunge, Infektionen, Krebs und Problemen im Zusammenhang mit der Versorgung der Zunge mit der Hirnvene verwendet werden kann.
Das Modell von Geweben und Zellen des Auges kann verwendet werden, um Störungen wie Netzhautablösung, AMD, Uveitis, Skleritis sowie Metastasen und Primärtumoren zu verstehen.
Die Modelle von Einzelzellen sowie Zellstrukturen können auch für klinische Zwecke verwendet werden. Das Modell einer Skelettmuskelfaser kann verwendet werden, um die Hypertrophie sowie die Bedeutung von Protein zu verstehen. sie